Rückblick gefällig? Das war die

E|Fachschulung für Gebäudetechnik 2023

„Vielen Dank!“ für über 70 Aussteller, mehr als 60 Seminare und 3.290 Besucher an 3 Tagen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zur 34. E|Fachschulung für Gebäudetechnik vom 23. bis 25. Januar 2024.

Die E|Fachschulung für Gebäudetechnik war nach drei Jahren endlich wieder im Januar der Auftakt der deutschen Elektrobranche und das sehr erfolgreich mit etwa 3.300 Fachbesuchern.

Trotzdem nur wenige Monate seit der Sommerfachschulung im August vergangen sind, war der Bedarf für die Elektrofachkräfte im Land, sich weiterzubilden, immens. Denn der Klimawandel schreitet voran und der Ukraine-Krieg hat überdies dazu geführt, dass Gas als Brückenenergie nicht mehr ausreichend und günstig verfügbar ist. Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist nicht nur wichtiger geworden, sondern muss auch deutlich schneller Fortschritte machen als in den vergangenen Jahren.

Bundeskanzler Olaf Scholz sagte in seiner Rede vorm Weltwirtschaftsforum in Davos, dass es Deutschland gelungen sei, vollständig unabhängig von russischen Rohstoffen zu sein und die Zukunft den erneuerbaren Energien gehöre. Das vergangene Jahr habe gezeigt, dass Deutschland schnell sein könne.

Die Erwartungen an das Elektrohandwerk – an alle Gewerke der Gebäudetechnik – sind entsprechend groß.

Gleichzeitig kämpft die gesamte Elektrobranche nach wie vor mit Lieferschwierigkeiten und Fachkräftemangel. Darum müssen die begrenzt vorhandenen Fachkräfte möglichst effizient eingesetzt werden. Die E|Fachschulung für Gebäudetechnik leistet hier seit vielen Jahren einen sehr entscheidenden Beitrag für die Elektrohandwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern.

So konnten sich in den drei Tagen alle Elektrofachkräfte in der Region, vom Auszubildenden bis zum Betriebsinhaber, effektiv und im direkten Austausch mit den Partnern aus der Elektrobranche zu allen wesentlichen Neuerungen informieren – und das gut erreichbar in der Mitte des eigenen Bundeslandes.

Im vergangenen Jahr hat das Elektrohandwerk in Mecklenburg-Vorpommern überdies reagiert und einige Weichen neu gelegt. Durch Kooperationen mit dem SHK-Handwerk und dem Dachdeckerhandwerk sollen neue Synergien in den Bereichen Photovoltaik und Wärmepumpentechnologie entstehen, sodass letztlich alle drei Gewerke effizienter arbeiten können.

 Landesinnungsmeister Olaf von Müller:

Die Elektrohandwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern stellen sich den aktuellen Herausforderungen. Das große Interesse an Weiterbildungsangeboten wie der Fachschulung für Gebäudetechnik und an neuen Geschäftsfeldern rund um erneuerbare Energien belegen dies. Gleichzeitig ist aber auch die Politik, und zwar Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, aufgefordert, schnellstmöglich entsprechende Weichen zu stellen – für einen nachhaltigen Fachkräfteaufbau. Sowohl die Wärmewende als auch die zunehmende Elektrifizierung vieler Lebensbereiche und der Mobilität, wird nicht ohne gut ausgebildete Fachkräfte gelingen. Beginnend bei der Berufsorientierung und dann bei der Beruflichen Bildung, muss die Energiewende und der damit einhergehende Fachkräftebedarf ebenfalls Priorität haben.

Sie möchten sich fort- bzw. weiterbilden?

Sie suchen die 2023er Trends der Branche?

Planen Sie Ihren Besuch bei der E|Fachschulung für Gebäudetechnik!

Wir möchten Ihnen Ihr erstes Mal auf der E|Fachschulung erleichtern. Für alle weiteren Fragen dürfen Sie sich natürlich gern an die Mitarbeiter der Geschäftsstelle wenden. Diese finden Sie über alle drei Tage im Empfangsbereich der E|Fachschulung.

Tipp Nr. 1

Das komplette Seminarprogramm und der Standplan mit den Ausstellern ist online verfügbar!

Laden Sie sich doch das Seminarprogramm der 3-Tages-Veranstaltung herunter und verschaffen Sie sich einen Überblick. Über 60 unterschiedliche Seminare warten auf Ihren Besuch.

Tipp Nr. 2

Vorab das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und mitbringen oder hier online anmelden – das spart Zeit!

Tipp Nr. 3

Jeden Tag kommen viele Elektrofachkräfte aus dem ganzen Bundesland – Planen Sie etwas zusätzliche Zeit für die Anreise und die Anmeldung ein!

Tipp Nr. 4

Schildchen umhängen, Kaffee trinken und ins Gespräch kommen.

Auf der E|Fachschulung angekommen bekommen Sie nicht nur ein kleines Teilnehmer-Schildchen inkl. Tombola-Losnummer zum Umhängen – sie bekommen auch eine Marke für ein kostenfreies Essen und ein Getränk, also für einen guten Kaffee am Morgen, um die ersten Momente vor dem Erkunden der Veranstaltung in Ruhe zu genießen.

Tipp Nr. 5

Rechtzeitig den Schulungsraum finden und pünktlich vor Schulungsbeginn einen guten Sitzplatz sichern.

Wir empfehlen, so früh wie möglich im Schulungsraum bzw. auf der Schulungsinsel Ihrer Wahl zu sein. Zum einen haben Sie so die Chance, Ihren Wunschplatz zu ergattern. Zum anderen kann das Seminar pünktlich und störungsfrei beginnen.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie möchten die E|Fachschulung bewerben?

Wir danken allen Partnern & Ausstellern der E|Fachschulung 2023…

ABB
abn-logo
images (1)
bals-logo
BBC Cellpack
BFE
Brumberg
1474638244.0433_3_o
Logo-Bosch
bott
Download (7)
Busch Jaeger
Cimco
Download (6)
Dehn
Doepke
logo-partnerpage-easee-3_2
Edis
EFG Hanse
eldat
ep auf der E|Fachschulung!
esylux-marken-logo_1
file_27b2f776_1f0704130e22c4981ba5082893ba308400cda079
merk-gossen-metrawatt
DDScad_logo_digital (002)
logo_oxid
GSS Grundig
LOGO
Hager
HiPloog
homeway Logo
inotec-logo
JUNG
kaiser
login_logo
Screenshot (897)
Legrand
1585560023426
ll_Logo_schwarz_n
MENNEKES_Logo_Claim_MPC_3c_rz
Screenshot (899)
logoV2_3dlg4mcbq8be3_t1dx_172_172
Screenshot (901)
Screenshot (903)
Download (4)
Obeta-Logo
Obo Bettermann
Phoenix Contact
Die Alfred PRACHT Lichttechnik GmbH auf der E|Fachschulung!
Regiolux
RP-Group-2019-Logo+Claim-RGB (002)
Screenshot (1089)
16_RZB
Download (2)
Screenshot (1014)
Sonepar
Spelsberg
vollversion_2x.710x0
Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH
Steinel auf der E|Fachschulung!
stiebel-logo_0
Streit_Logo
Striebel_John_200x200 (1)
trilux-simplify-your-light_270x200
televes-logo
Wemag Netz GmbH
Der VDE Verlag auf der E|Fachschulung
Viessmann
Wago
Weidmüller
Zajadacz

Ein Highlight auch für unsere E-Zubis!

Was wäre die E|Fachschulung ohne das Smart Home?

Lange vor der Digitalisierung von Veranstaltungen bot die Fachschulung Möglichkeiten, sich mit digitalen Räumen etwas genauer auseinanderzusetzen – und das mit dem virtuellen E-Haus der E-Handwerke.

Ein Klick genügt und Sie erfahren dort mehr über neueste Technologien für ein smartes Zuhause, während Sie von einer freundlichen Moderatorin bei Ihrem Rundgang begleitet werden. An den jeweiligen Wegpunkten Ihrer digitalen Reise finden Sie dann weitere Informationen zu den Produkten – unter anderem auch zum Thema Elektromobilität. Brandaktuell! Na? Wagen Sie eine Tour?